Publikationen

Publikationen / Neuerscheinungen

Performing Translation_kleinClaudia Walkensteiner-Preschl, Kerstin Parth:
Die Entfaltung von Übersetzungsarbeiten. Autorenfilmer Götz Spielmann im Gespräch zwischen Praxis und Theorie
In: Performing Translation. Schnittstellen zwischen Kunst, Pädagogik und Wissenschaft. Hg. von Werner Hasitschka. Sammelband zu einem Forschungsprojekt der mdw. Springer SV 2014

Im Medium Film finden zahlreiche Translationsprozesse statt: zwischen unterschiedlichen künstlerischen Schaffensprozessen, zwischen RegisseurInnen und SchauspielerInnen und Filmschaffenden, zwischen Film und Publikum. Die unterschiedlichen Dimensionen des Begriffs der Translation im Bereich Film/Kino lassen sich anhand konkreter künstlerischer Arbeitsschritte – vom Gedanken, in Schrift, in Bild – exemplarisch nachvollziehen. In einem Gespräch zwischen den Film- und Medienwissenschaftlerinnen Claudia Walkensteiner-Preschl und Kerstin Parth mit Regisseur und Drehbuchautor Götz Spielmann werden die vielfältigen Übertragungsprozesse anhand konkreter Filmprojekte erkundet.

 

205-79520-9_BR_ellmeier_E01.inddAndrea Ellmeier, Claudia Walkensteiner-Preschl (Hg.):
SpielRäume. Wissen und Geschlecht in Musik, Theater, Film
mdw Gender Wissen, Band5, Böhlau Verlag, 2014

mdw Gender Wissen ist eine Buchreihe der mdw – Universität für Musik und darstellende Kunst Wien. Die Publikationen dieser Reihe möchten dazu beitragen, die Wirkmächtigkeit von Gender in Wissens- und Kunstproduktionen sichtbar zu machen. Anliegen ist es, Künste, Wissenschaften und Geschlecht/Gender zusammen zu denken. Band 5 der Reihe mdw Gender Wissen fragt nach SpielRäumen in Musik-Theater-Film – unter besonderer Berücksichtigung der Gender-Perspektive. Diskutiert wird aus unterschiedlichen Blickwinkeln, aus wissenschaftlichen und künstlerischen Disziplinen, wie zentral und doch meist unbewusst traditionelle Genderkonstellationen konkreten wie auch metaphorischen (Kultur/Kunst-)Räumen eingeschrieben sind. Die Texte sind interdisziplinäre Beiträge zu aktuellen Debatten über Gender und Räume.

 

Works-in-Progress-470x655_kleinKerstin Parth, Oliver Hanley, Thomas Ballhausen (Hg.):
Work|s in Progress. Digital Film Restoration Within Archives
SYNEMA-Publikationen, 2013

Die digitale Technik revolutioniert die Filmrestaurierung, stellt Archive aber vor ganz neue Probleme im Umgang mit dem audiovisuellen Erbe. Führende Experten wie David Walsh, Giovanna Fossati, Martin Koerber oder Paolo Cherchi Usai diskutieren Theorie und Praxis des digitalen Restaurierens – am Beispiel u. a. von Metropolis, James Bennings American Dreams (Lost and Found) oder Fedor Oceps Klassiker Der lebende Leichnam. In englischer Sprache.