
Erfolgsbilanz 2020
Mit über 80 Preisen und Auszeichnungen war das Jahr 2020 ein äußerst erfolgreiches Jahr für die Studierenden und Filme der Filmakademie Wien.
Mit über 80 Preisen und Auszeichnungen war das Jahr 2020 ein äußerst erfolgreiches Jahr für die Studierenden und Filme der Filmakademie Wien.
Kurz vor der Sommerpause können wir eine erfreuliche Bilanz des Studienjahrs 2018/19 an der Filmakademie Wien ziehen – Im vergangenen Halbjahr erhielten unsere Studierenden…
Auch heuer wieder hat die Diagonale – Festival des österreichischen Films in Graz das heimische Filmschaffen ins Rampenlicht gerückt. Unsere Studierenden waren erneut mit…
Das Studienjahr 2017/18 war erneut ein äußerst erfolgreiches Jahr für unsere Studierenden: Mit über 80 Auszeichnungen und mehreren hundert nationalen wie internationalen Festivalteilnahmen fanden…
Bei der Preisverleihung der FIRST STEPS Awards 2018 in Berlin wurde Filmakademie-Wien Studentin Magdalena Chmielewska für Am Himmel mit dem Preis in der Kategorie Mittellanger…
2018, ein Zwischenstand: Obwohl das Studienjahr gerade erst vor der Sommerpause steht, konnten sich unsere Studierenden 2017/18 schon über zahlreiche Preise und nationale wie…
Lullaby von Magdalena Chmielewska wird in der Programmschiene Future Frames beim renommierten Karlovy Vary International Film Festival (1.-9. Juli 2022) gezeigt.
25. Mai – 30. Mai 2022: Das heimische Filmfestival für den internationalen Kurzfilm kehrt in die Kinos zurück – mit dabei sind auch in diesem Jahr wieder Filme der Filmakademie Wien sowie externe Projekte unserer Studierenden!
Von 5. bis 10. April wird Graz wieder zum Treffpunkt des österreichischen Films, wenn die Diagonale das aktuelle heimische Filmschaffen in all seinen Variationen präsentiert. Im Programm der 25. Festivalausgabe sind zahlreiche Arbeiten von Studierenden, Lehrenden und Alumnis der Filmakademie Wien zu sehen.
Am 10. Februar 2022 werden die 72. Filmfestspiele Berlin eröffnet, in zahlreichen Sektionen präsentieren Studierende, Lehrende und Alumnis ihre Arbeiten.
Drei brandneue Produktionen von Studierenden der Filmakademie Wien feiern ihre Premieren beim renommierten Nachwuchsfilmfestival in Saarbrücken.
„Heim ist wo die Narben sind“ von Mathias Seebacher ist einer von zehn Beiträgen der heurigen FUTURE FRAMES, die im Rahmen des Karlovy Vary International Film Festivals präsentiert werden.