Ein herzliches Willkommen an Michael Kitzberger, der seit Oktober als neuer Professor im Fachbereich Produktion an der Filmakademie Wien lehrt. Mit diesem Studienjahr tritt er die Nachfolge von Danny Krausz an.
“Mit Neugierde und Respekt freue ich mich auf meine Aufgaben als Produktionsprofessor und darauf, mit Euch gemeinsam Filmproduktion in gegenwärtigen und zukünftigen Facetten zu erforschen – und auf viele spannende Filme!“
Über Michael Kitzberger
Neben den Studien der Geschichte, Philosophie und Filmwissenschaft arbeitete Michael Kitzberger als Regie- und Produktionsassistent für Dokumentarfilme und in Forschungsprojekten zur Filmgeschichte. Ab 1998 als Produktionsleiter und seit 2003 als Produzent und Partner der NGF Geyrhalterfilm, hat er zusammen mit seinen Kolleg*innen bis heute mehr als 100 Dokumentar- und Spielfilme produziert. Dazu gehören zahlreiche preisgekrönte Kinodokumentarfilme, von Nikolaus Geyrhalter (Unser Täglich Brot, Homo Sapiens, Matter our of Place), Maria Arlamovsky (Future Baby, Robo Love), Michael Madsen (The Visit) u.a., sowie die in den Wettbewerben von Berlin, Cannes und San Sebastian/Toronto gezeigten Spielfilme von Benjamin Heisenberg (Der Räuber), Markus Schleinzer (Michael) und Barbara Albert (Licht). Er hat u.a. die Debütfilme der Filmakademie-Absolvent*innen Katharina Mückstein (L’Animale), Clara Stern (Breaking the Ice), sowie jüngst Pfau – bin ich echt? von Bernhard Wenger produziert, der nach der Premiere in Venedig/Settimana 2024 in mittlerweile 40 Ländern im Kino gestartet und Österreichs Kandidat für den Auslands-Oscar 2026 ist.
Seit 2020 ist Michael Kitzberger Group Leader des internationalen Fortbildungsprogramms „EAVE Producers Workshop“ und bei „EAVE SLATE“ und ist bei “Die Produzent*innen” und im Fachverband der Film- und Musikwirtschaft filmpolitisch engagiert. Er ist Mitglied der Österreichischen und Europäischen Filmakademie.