
Lange Nacht der Metternichgasse
Die Filmakademie Wien feiert am 25. Februar 2017 ihre Geburtsstunde Vor genau 65 Jahren, am 26. Februar 1952, eröffnete mit dem Sonderlehrgang für Filmkunst…
MehrDie Filmakademie Wien feiert am 25. Februar 2017 ihre Geburtsstunde Vor genau 65 Jahren, am 26. Februar 1952, eröffnete mit dem Sonderlehrgang für Filmkunst…
MehrMit acht Filmen sind Studierende der Filmakademie Wien bei der 38. Ausgabe des deutschen Nachwuchsfilmfestivals Max Ophüls Preis im Wettbewerb vertreten. Von 23. bis…
MehrFilmakademie-Absolvent Antonin Svoboda gehört mit seinen KollegInnen von coop99 zu den erfolgreichsten ProduzentInnen und RegisseurInnen Österreichs. 1999 gründete Regisseur, Autor und Produzent Antonin Svoboda…
MehrNach abgeschlossenen Studien der Theater-, Film- und Medienwissenschaft sowie Publizistik hat sich Lixi Frank für ein Produktionsstudium an der Filmakademie Wien entschieden. Heute, kurz…
MehrDie Filmakademie Wien gibt mit der Werkschau am 23. und 24. November 2016 erneut Einblicke in aktuelle Arbeiten ihrer Studierenden Zum zweiten Mal präsentiert…
MehrMittwoch, 12. Oktober 2016, 19.00 Uhr im Stadtkino im Künstlerhaus Die Filmakademie Wien stellt seit 2014 Produktionsbudgets für Projekte zur Verfügung, die sich mit…
MehrAm 22. August 2016 präsentiert die Filmakademie Wien im Rahmen der isaScience, der wissenschaftlichen Summer School der mdw, einen Kurzfilmabend mit Filmen zum Thema…
MehrDas Studienjahr ist noch nicht vorüber, doch schon jetzt können unsere Studierenden auf eine beachtliche Anzahl an nationalen und internationalen Festivalteilnahmen und Auszeichnungen zurückblicken….
MehrDer Sommer kann kommen! Mit insgesamt zehn Filmen sind unsere Studierenden bei den Open-Air Festivals Kino unter Sternen und dotdotdot Open Air Kurzfilmfestival vertreten….
MehrMaria Luz Olivares Capelle feiert im Rahmen des Karlovy Vary International Film Festivals die internationale Premiere ihres Abschlussfilms Wald der Echos in der Programmschiene…
Mehr