
Filmreihe: Post-Jugoslawischer Film
24. Mai // 25. Mai // 31. Mai // 1. Juni: An vier Spieltagen lädt der Fachbereich für Film- und Medienwissenschaft zur Auseinandersetzung mit dem post-jugoslawischen Film im Arthousekino.
Mehr24. Mai // 25. Mai // 31. Mai // 1. Juni: An vier Spieltagen lädt der Fachbereich für Film- und Medienwissenschaft zur Auseinandersetzung mit dem post-jugoslawischen Film im Arthousekino.
MehrFilmscreening & Vortrag am 17.02.2022 um 16 Uhr im Arthouskino der Filmakademie Wien
Eine Veranstaltungsreihe der mdw in Kooperation mit dem Margherita-von-Brentano-Zentrum für Geschlechterforschung (MvBZ) der Freien Universität Berlin.
Das Film- und Medienwissenschaftliche Kolloquium (FFK) ist eine nicht institutionalisierte, fachwissenschaftliche Tagung, die seit 1988 jedes Jahr an einer anderen Universität und in einer anderen Stadt stattfindet.
MehrDas Film- und Medienwissenschaftliche Kolloquium (FFK) ist eine nicht institutionalisierte, fachwissenschaftliche Tagung, die seit 1988 jedes Jahr an einer anderen Universität und in einer…
MehrDie Werkschau der Filmakademie Wien gewährt von 16. bis 18. November 2021 erneut Einblicke in das aktuelle filmische Schaffen ihrer Studierenden. Bei der sechsten…
MehrUnter dem Motto „unlimited“ werden am 17. August 2021 um 20.30 Uhr drei aktuelle Produktionen von Studierenden im Open-Air-Kino der Orangerie Wartholz gezeigt.
MehrAm 20. August 2020 präsentiert die Filmakademie Wien im Rahmen des isaFestivals einen Kurzfilmabend mit aktuellen Produktionen sowie preisgekrönten Filmen, die in Kooperation mit isa entstanden sind.
MehrMit „together now! The Austrian Soundcloud“ gibt die mdw gemeinsam mit dem ORF den Menschen in ganz Österreich mit einem virtuellen Konzert die Gelegenheit, ihre Verbundenheit musikalisch sicht- und hörbar zu machen.
MehrDie Filmakademie Wien zu Gast beim „Special Effects Fest“ des Technischen Museums
MehrFilmakademie Wien und Stadtkino im Künstlerhaus präsentieren: Jacques Audiard & Brigitte Taillandier – A Love Story in Sound
Mehr