„FilmemacherInnen fragen FilmemacherInnen.“ Ein Oral History Projekt der Filmakademie Wien
Aus der Werkstatt: FilmemacherInnen fragen FilmemacherInnen ist ein Oral History-Projekt der Medien- und Filmwissenschaft an der Filmakademie Wien, das sich dem Werk ausgewählter österreichischer Filmschaffender widmet. In ausführlichen, auf Film aufgezeichneten Interviews reflektieren junge FilmemacherInnen im Gespräch mit bereits etablierten FilmemacherInnen verschiedene Handschriften, diskutieren Arbeitsmethoden und filmische Zugänge.
Inspiriert von einem Forschungsprojekt der Filmschule La Fémis in Paris orientiert sich dieses Oral History-Projekt an der Tradition produktiver Selbstreflexionen von FilmemacherInnen, für die das Gespräch François Truffauts mit Alfred Hitchcock prototypisch ist. In umfassenden, zum Teil mehrtägigen Werkstattgesprächen reflektieren die FilmemacherInnen – Film für Film – ihr künstlerisches Schaffen und geben detailliert Einblick in ihr filmisches Denken und ihre filmischen Arbeitsweisen.
Das Projekt der Filmakademie Wien geht einen deutlichen Schritt über das Vorbild hinaus, in dem es die auf Film aufgezeichneten Interviews transkribiert, verdichtet und redaktionell bearbeitet. Die Herausgabe der Interviews als Buchfassung eröffnet die Möglichkeit, die Gespräche durch einführende Essays von Medien- und FilmwissenschaftlerInnen, Arbeitsmaterialien und Filmstills sowie einer umfassenden und kommentierten Filmografie zu erweitern.
Für jedes Interview soll ein eigener Band erscheinen. Die einzelnen Gespräche zeichnen sich durch eine intensive, theoriegeleitete Auseinandersetzung mit dem filmischen Werk der Interviewpartner aus, wofür die Institution Universität hervorragende Voraussetzungen bietet. In der Vorbereitung auf die Gespräche recherchieren und sichten fortgeschrittene Filmstudierende im Fachbereich Medien- und Filmwissenschaft das Gesamtwerk der jeweiligen FilmemacherInnen und entwickeln – chronologisch entlang der Filmographie – einen Interviewleitfaden. Die einzelnen Interviews werden von ExpertInnen geführt: Regie spricht mit Regie, Drehbuch mit Drehbuch, Kamera mit Kamera, Produktion mit Produktion, Schnitt mit Schnitt. Begleitet werden die Gespräche durch Medien- und FilmwissenschaftlerInnen, die eine entsprechende Kontextualisierung ermöglichen.
Bereits aufgezeichnete Interviews:
• Regisseurin Jessica Hausner (Absolventin der Filmakademie Wien, Jahrgang 1990)
• Regisseurin Barbara Albert (Absolventin der Filmakademie Wien, Jahrgang 1990)
• Kameramann Christian Berger (em.o.Univ.-Prof. für Kamera und Bildgestaltung an der Filmakademie Wien)
• Regisseur Christian Petzold
• Kameramann und Fotograf Franz Goess (Absolvent des 1. Jahrgangs der Filmakademie Wien)

Interview mit Christian Berger (Foto: Georg Geutebrück)

Interview mit Christian Petzold (Still: Alexander Dirninger)
Projektleitung: Kerstin Parth
Projektteam: Albert Meisl, Kerstin Parth, Nooran Talebi
Inspiriert von einem Projekt der Filmschule La fémis