Auch im Studienjahr 2024/25 durften sich unsere Studierenden über zahlreiche internationale und nationale Preise & Auszeichnungen freuen.
Im vergangenen Studienjahr erhielten die Filme unserer Studierenden über 200 internationale und nationale Festivaleinladungen – von der Berlinale (Living Stones), über das Sarajevo Film Festival (Found & Lost) oder Premier Plans d’Angers (Between the Lines) bis zum TISFF in Tel Aviv (Die letzte Wette) und nach Tallinn zum PÖFF Shorts (Between the Lines)… Die Filme der Filmakademie Wien reisen um die Welt!
Zudem konnten unsere Studierenden mehr als 40 Auszeichnungen & Preise für sich verbuchen, darunter der prestigeträchtige First Steps Award für Nachwuchsfilm (Echo), gleich zwei Max Ophüls Preise (Garnelius, Night of Passage), zahlreiche Preise bei der Diagonale (u.a. Night of Passage, Preiswerte Lösungen für ein besseres Leben) sowie Nominierungen für das Finale der renommierten BAFTA Student Awards (Ever After) und den Österreichischen Filmpreis (Strangers like us).
Die Preise und Preisträger*innen im Überblick (Studienjahr 24/25)
Between the Lines, Kurzspielfilm, AT 2024, 22 min
• „Bester Kurzfilm“ (FILMZ – Festival des Deutschen Kinos, Dezember 2024)
• „Sonderpreis der Stadt Mainz für Choreographie“ (FILMZ – Festival des Deutschen Kinos, Dezember 2024)
• „Creative Writing Prize“ (Poitiers Film Festival, Dezember 2024)
• „Grand Jury Prize“ (Premiers Plans d’Angers, Januar 2025)
• „Students of Angers Award“ (Premiers Plans d’Angers, Januar 2025)
Filmteam: Niklas Pollmann (Drehbuch/Regie), Alina Rous (Produktion), Sophie Tschach (Produktion), Nikolaus Kantner (Produktion), Jelïn Nichele (Kamera), Franz Quitt (Kamera)
Caught in 4K, Kurzspielfilm, AT 2025, 15 min
• „Best Student Film“ (Zlín Film Festival, Juni 2025, Tschechien)
Filmteam: Adriana Mrnjavac (Drehbuch/Regie), Nicole Stigler (Regie, extern), Elahe Aman (Produktion), Simone Hart (Kamera), Jonathan Meiri (Montage), Christoph Gstrein (VFX)
Die letzten Menschen, Kurzspielfilm, AT, 2025, 25 min
• „Jury Prize: Best Newcomer“ (Vienna Shorts, Mai/Juni 2025)
• „Niederösterreichischer Kurzfilmpreis“ (Shortynale, August 2025)
Filmteam: Nicolas Pindeus (Drehbuch/Regie), Alisa Frischholz (Produktion), Melvyn Zeyns (Produktion), Lukas Allmaier (Kamera), Maria Lisa Pichler (Montage)
Die letzte Wette, Kurzspielfilm, AT 2024, 15 min
• „Honorable Mention“ (Festival Caminhos do Cinema Português, November 2024)
• „Honorable Mention“ (CortoCondorello Festival November 2024)
• „Best Fiction Short Film“ (Internationales Filmwochenende Würzburg Januar 2025)
• „1. Publikumspreis“ (Kurzfilmtage Thalmässing, Mai 2025)
• „Publikumspreis“ (Wendland Shorts, Juni 2025)
• „Special Mention“ (Aegean Film Festival, Juli 2025)
• „Audience Award“ (Sicani Cinema Experience, Juli 2025)
• „Publikumspreis“ (Moosburger Kurzfilmnacht, Juli 2025)
• „Publikumspreis“ (Wiesenflimmern, August 2025)
• „Best Student Film” & “Press Award” (ClujShorts International Short Film Festival, April 2025)
• „Best Editing“ (TISFF Tel Aviv, August 2025)
• „Best Fiction Film“ (FIEC – 25 Festival Internacional de Escuelas de Cine, August 2025)
Filmteam: Meike Wüstenberg (Drehbuch/Regie), Dimitri Fjodorovs (Kamera), Julie Stempelova (Produktion), Lucas Lörch (Montage)
Echo, Kurzspielfilm, AT, 2024, 29 min
• „First Steps Award – Mittellanger Spielfilm“ (First Steps Award 2024, Deutschland)
Filmteam: Thomas Marciano (Regie), Elahe Aman (Produktion), Benjamin Pieber (Kamera), Lisa Isabella Grabner (Montage)
Ever After, Kurzspielfilm, AT, 2025, 18 min
• Finalist – BAFTA Student Awards (Juni 2025, USA)
• „Jury’s Choice for Shorts“ (Bucheon Interantional Fantastic Film Festival, Juli 2025, Südkorea)
Filmteam: Helen Hideko (Drehbuch/Regie), Clara Maria Bacher (Produktion), Felix Pochlatko (Kamera), Moritz Stieber (Montage), Manuel Plach (VFX)
Garnelius, Kurzspielfilm, AT/DE, 2025, 50 min
• „Max Ophüls Preis: Bester mittellanger Film“ (Filmfestival Max Ophüls Preis 2025, Deutschland)
Filmteam: Julia Ketelhut (Regie/Drehbuch, extern), Melvyn Zeyns (Produktion), Jonas Nemela (Produktion, extern), Rocío Díaz Freire (Kamera, extern), Iva Puljar-Matić (Montage, extern), Nina Slunsky (VFX)
Gül [Rose; Lachen],Kurzspielfilm, AT 2024, 28 min
• „Lieblingsfilm der Jury“ (Cinema Next Tour’24, Oktober 2024)
Filmteam: Lidija-Rukiye Kumpas (Drehbuch/Regie/Produktion),
Stella-Joya Puelacher (Kamera), Martin Weiss (Montage), Sarah Kučera (Co-Montage)
Home for Christmas, Kurzspielfilm, At 2024, 17 min
• „Bester Hauptdarsteller“ (Festival of Nations, September 2024)
• „Best Austrian Indie Short“ (Austrian Independent Film Festival, Oktober 2024)
Filmteam: Cosmea Spelleken (Drehbuch/Regie), Florian Noever (Kamera/Produktion), Alexander Worsch (Schnitt), Magdalena Steiner (Schnitt), Nick Pasveer (Produktion)
Ich melde mich, Kurzspielfilm, AT 2025, 25 min
• „Best Director“ & „Best Actor“ (David Oberkogler) (Kraken Int. Filmfestival 2024)
• „Honorable Mention“ (Vienna International Film Awards 2024)
Filmteam: Johann Scholz (Drehbuch/Regie), Caroline Liebhart (Produktion), Maximilian A. Lange (Kamera), Dominic Kubisch (Montage), Christoph Gstrein (VFX)
Im Traum sind alle Quallen feucht, Kurzspielfilm, AT 2023, 27 min
• „Bester österreichischer Film“ (Linz Int. Short Film Festival, Oktober 2024, Österreich)
• „Experimental Film Award“ (Bamberger Kurzfilmtage, Januar 2025, Deutschland)
Filmteam: Marie Luise Lehner (Drehbuch/Regie), Catrin Freundlinger und Veronika Hraby (Produzentinnen), Simone Hart (Kamera)
Interchange, Kurzspielfilm, AT 2024, 29 min
• „Audience Award“ (New York State International Film Festival, September 2024, USA)
• „Best Film“ (MENTAL – Festival of Mental Health, Cinema, Arts and Information, Mai 2025, Portugal)
• „Best Fantastic Short Film“ (Galacticat, Juli 2025, Spanien)
Filmteam: José Camargo (Drehbuch/Regie), Sophie Tschach (Produktion), Chris Dohr (Produktion), Melissa Nicole & Cierra Wieja (Produktion, extern), Chris Poulles (Kamera), Michael Cao (Kamera, extern), Hanna Hofstätter (Montage)
Mein Papa fährt Ferarri, Kurzspielfilm, AT 2024, 7 min
• „Publikumspreis“ (Filmzuckerl, November 2024)
• „1. Horizonte-Sonderpreis“ (Kurzfilmtage Thalmässing, Mai 2025)
Filmteam: Philip Ivancsics (Drehbuch/Regie/Produktion), Lisa Golkowski (Kamera), Emil Scheichenbauer (Montage)
Night of Passage, Kurzspielfilm, AT 2025, 20 min
• „Max Ophüls Publikumspreis: Bester Kurzfilm“ (Filmfestival Max Ophüls Preis 2025)
• „Bester Kurzfilm“ (Trieste Film Festival 2025)
• „Diagonale-Preis: Bester Kurzspielfilm“ (Diagonale 2025)
• „Gesamtfestivalgewinner“ & „Gewinner in der Kategorie Sozial“ (Cinema Talks 2025)
• Nominierung First Steps Award in der Kategorie Kurzfilm (First Steps Award 2025)
Filmteam: Reza Rasouli (Drehbuch/Regie), Ivet Castelo (Produktion), Maximilian Demets (Produktion), Konstantin Johann (Kamera), Sarah Kučera (Montage)
Preiswerte Lösungen für ein besseres Leben, Kurzspielfilm, AT 2025, 30 min
• „Thomas Pluch Drehbuchpreis: Preis für das Beste Drehbuch für kurze oder mittellange Kinospielfilme“ (Diagonale 2025, Österreich)
Filmteam: Alex Reinberg (Drehbuch/Regie), Leni Gruber (Drehbuch/Regie), Dominic Kubisch (Produktion/Montage), Ronja Stribick (Produktion, extern), Lena Zechner (Produktion), Jakob Carl Sauer (Kamera), Paul Eckhart (Montage), Martin Weiss (Montage), Florian Grünberger (VFX)
Strangers Like Us,Kurzspielfilm, AT 2024, 22 min
• „Best Screenplay“ an Pipi Fröstl & Felix Krisai (European Film Festival of Lille, April 2025, Frankreich)
• Nominierung „Bester Kurzfilm“ – Österreichischer Filmpreis (2025, Österreich)
Filmteam: Felix Krisai und Pipi Fröstl (Drehbuch/Regie), Maximilian Smoliner (Kamera), Barbara Seidler (Montage), Felix Krisai (Produktion)
⭐ ⭐ ⭐
Für laufend aktuelle Festivalnews folgt uns auf Instagram!