FilmFokus – der Podcast der Filmakademie Wien

Im Rahmen ihrer Bachelorarbeit an der Filmakademie Wien entwickelte Sarah Katharina Mathis das Konzept für den neuen Podcast FilmFokus.

In der ersten Staffel des Studierenden-Podcasts dreht sich alles um die faszinierende Welt der Filmproduktion: Junge Produzent*innen und Absolvent*innen der Filmakademie geben Einblicke in ihre Arbeitsweisen, Denkansätze und persönlichen Zugänge zum Produzieren.
Das Ergebnis ist eine vielstimmige Gesprächsreihe über Kreativität, Verantwortung und die Leidenschaft, Film möglich zu machen.

Wie kreativ ist Filmproduktion wirklich?
Wo setzen junge Produzent:innen heute ihren Fokus?
Und was bedeutet es, zwischen Kunst und Kalkulation, Vision und Verantwortung zu balancieren?

Ob am Set, in der Vorbereitung oder in der Selbstständigkeit – jede Folge wirft einen Blick hinter die Kulissen: dorthin, wo junge Filmschaffende planen, zweifeln, schwitzen, lachen und träumen.

Ehrlich, direkt und inspiriert von „CloseUp“ der Deutschen Filmakademie – für alle, die wissen wollen, wie Produktion heute gedacht, gelebt und neu definiert wird.

Staffel 1 – Folge 1: Clara König

In dieser Folge spricht Sarah Katharina Mathis mit der Absolventin Clara König über ihre Arbeit am Set, als Produzentin und ihre persönliche, bisherige Karriere in der Filmproduktion.

Clara erzählt von ihren Erfahrungen, individuellen Herangehensweisen und den Herausforderungen, die sie im Produktionsalltag erlebt hat.

Staffel 1 – Folge 2: Thanee Nordegg

In dieser Folge spricht Sarah Katharina Mathis mit der Absolventin Thanee Nordegg über ihre Arbeit einerseits als Producerin und nebenbei als Schauspielerin bzw. über den Weg, wenn man Film anders studiert.

Thanee erzählt von ihren Erlebnissen in America, ihrer Motivation und Arbeitsweise und wie es sich anfühlt wenn man am Set steht.

Staffel 1 – Folge 3: Joseph Zedelmaier

Sarah Katharina Mathis spricht in dieser Folge mit dem Absolvent Joseph Zedelmaier, über seinen Ausbildungsweg, sein Engagement, seine Vision und auch darüber, welche potenziellen Herausforderungen eine Filmproduktion mit sich bringt.

Joseph berichtet unter anderem von seinen ersten Erfahrungen am Set, seinen aktuell geplanten nächsten Schritten – und auch darüber, was ihm wichtig ist in Bezug auf seine zukünftige Arbeit als (eigenständiger) Produzent.

Staffel 1 – Folge 4: Melvyn Zeyns

In dieser Folge spricht Melvyn Zeyns mit Sarah Katharina Mathis über seinen persönlichen Zugang zum Film, seinen Werdegang vom Set-Runner zum Producer und die verschiedenen Positionen innerhalb der Filmproduktion. Er teilt seine Erfahrungen zu Förderabläufen, gibt Tipps und Tricks und spricht darüber, wie sich Produzent:innen im Gewerbe gegenseitig unterstützen können.

Außerdem erfahrt ihr, was es bedeutet, Filmproduktion zu betreiben – welche Freiheiten dieser Beruf bietet, aber auch welche Herausforderungen er mit sich bringt.

Staffel 1 – Folge 5: Christoph Rohner

In dieser Folge spricht Sarah Katharina Mathis mit ihrem Vorarlberger Kollegen und Filmemacher Christoph Rohner über seinen kreativen Weg vom Malerei-Studium zur Filmproduktion. Sie besprechen gemeinsam die doch vielen Vorzüge, an einer renommierten Institution wie der Filmakademie Wien studieren zu dürfen, und werfen zugleich einen Blick darauf, wie es ist, in der Branche selbstständig zu arbeiten – insbesondere quer durch die Gewerke.

Christoph teilt seine praktischen Erfahrungen, spricht über die Freiheiten und Herausforderungen der Filmproduktion und gibt Einblicke in seine Herangehensweise, kreative Prozesse zu gestalten, Kultur zu schaffen und den für ihn so bereichernden, gegenseitigen Austausch unter Filmschaffenden aktiv zu leben. Zudem beleuchtet er, wie er seine künstlerische Ausbildung in seine filmische Arbeit integriert, welche Bedeutung der Austausch mit anderen Filmschaffenden für ihn hat und gibt einen persönlichen Status quo zum Thema Kino.