Claire Simon: Jedes Leben ist ein Film
Im Janaur 2025 war die renommierte Regisseurin Claire Simon für eine Masterclass zu Gast an der Filmakademie Wien.
Mehr
Im Janaur 2025 war die renommierte Regisseurin Claire Simon für eine Masterclass zu Gast an der Filmakademie Wien.
Mehr
Die Seiltänzer*innen des Filmtons – der O-Ton eines Filmes ist „der Ton“, der an Ort und Stelle, manchmal unwiederholbar, meist authentisch eingefangen wird. Und dies ist eine – überraschenderweise – hochkomplexe Angelegenheit.
Mehr
Franz Brandstätter und Valentin Struklec, Professoren für Digital Art – Compositing, haben gemeinsam mit dem Team von VAST Effekte für Wes Andersons Kurzfilm The Wonderful Story of Henry Sugar erstellt.
Mehr
Seit Oktober 2023 unterrichtet Barbara Albert Regie an der Filmakademie Wien. Im Interview spricht sie über ihren Unterricht, ihre Erwartungen und den Austausch mit den Studierenden.
Mehr
Die Filmbranche ist ein hartes Pflaster. Konkurrenzkampf und Leistungsdruck, Zeitmangel und finanzielle Unsicherheit – all das kann zur mentalen Belastung werden. Mit ihrer neuen Lehrveranstaltung möchte Regisseurin Leni Lauritsch junge Filmschaffende an der Filmakademie Wien besser darauf vorbereiten.
Mehr
Über seine filmische Sozialisation und die Voraussetzungen gut gestalteter Bilder: Wolfgang Thaler, Professor für Bildtechnik und Kamera.
Mehr
Die Filmakademie Wien trauert um ihren lieben Freund, geschätzten Kollegen und Professor Peter Patzak (1945-2021)
Mehr
Seit der Gründung 2010 setzt sich FC Gloria für die Wahrnehmung der Interessen von Frauen in der österreichischen Filmbranche ein.
Mehr
Nachruf von Michael Hudecek zur Verabschiedung von Robert Polak Lieber Robert, was möchte ich Dir noch sagen? Vorgestern habe ich mir Deinen Film Locus…
Mehr
Michael Hudecek, mdw Professor für Schnitt an der Filmakademie Wien, liefert im Interview Einsichten in die hohe Kunst des Filmschnitts.
Mehr