
FUTURE FRAMES – Generation NEXT of European Cinema
„Heim ist wo die Narben sind“ von Mathias Seebacher ist einer von zehn Beiträgen der heurigen FUTURE FRAMES, die im Rahmen des Karlovy Vary International Film Festivals präsentiert werden.
Mehr„Heim ist wo die Narben sind“ von Mathias Seebacher ist einer von zehn Beiträgen der heurigen FUTURE FRAMES, die im Rahmen des Karlovy Vary International Film Festivals präsentiert werden.
MehrStudierende der Filmakademie Wien sind mit 10 Filmen in den Wettbewerbsprogrammen vertreten und können ihre Filme endlich wieder vor und mit Publikum feiern können.
MehrZwei Nominierungen für Studierende und Filme der Filmakademie Wien zum renommierten Nachwuchspreis.
MehrAuf Einladung der Vienna Shorts gestaltet die Filmakademie Wien ein Programm in der Sektion „European Visions“.
MehrMit vier Filmen sind Studierende der Filmakademie Wien beim 42. Filmfestival Max Ophüls Preis vertreten, das in diesem Jahr als Online-Ausgabe stattfinden wird.
MehrDie Filme unserer Studierenden sind auch im November auf zahlreichen nationalen und internationalen Filmfestivals vertreten.
MehrDrei Nominierungen für Studierende und Filme der Filmakademie Wien zum begehrten Nachwuchspreis, der die besten Abschlussfilme deutschsprachiger Filmschulen auszeichnet.
Mehrefp FUTURE FRAMES – Generation Next of European Cinema präsentiert 10 ausgewählte Filme von vielversprechenden jungen europäischen FilmstudentInnen und AbsolventInnen.
MehrDie Diagonale’20 wurde aufgrund der behördlichen Maßnahmen zur Eindämmung von COVID-19 abgesagt.
MehrFavoriten von Martin Monk (Buch/Regie), Masterstudierender an der Filmakademie Wien, Johannes Höß (Kamera), Felix Kalaivanan (Schnitt) und Michaela Finis (extern, Produktion) ist bei den…
Mehr