
Filmakademie Wien @ THIS IS SHORT
Auf Einladung der Vienna Shorts gestaltet die Filmakademie Wien ein Programm in der Sektion „European Visions“.
MehrAuf Einladung der Vienna Shorts gestaltet die Filmakademie Wien ein Programm in der Sektion „European Visions“.
MehrMit über 80 Preisen und Auszeichnungen war das Jahr 2020 ein äußerst erfolgreiches Jahr für die Studierenden und Filme der Filmakademie Wien.
MehrEin Podcast fürs feministische Filmlesen von Bianca Jasmina Rauch und Barbara Wolfram
MehrMit vier Filmen sind Studierende der Filmakademie Wien beim 42. Filmfestival Max Ophüls Preis vertreten, das in diesem Jahr als Online-Ausgabe stattfinden wird.
MehrRegisseurin und Drehbuchautorin Jessica Hausner und Kamerafrau Gabriella Reisinger werden ab sofort die Studierenden als Professorinnen durch das Studium begleiten.
MehrDie Gebäude der mdw werden ab Dienstag 17.11.2020 nur noch von Montag bis Freitag jeweils von 8 bis 16 Uhr kontrolliert geöffnet sein.
MehrDie Filme unserer Studierenden sind auch im November auf zahlreichen nationalen und internationalen Filmfestivals vertreten.
MehrDie Bewerbungsunterlagen für die Zulassungsprüfungen zum Studienjahr 2020/21 sind ab sofort online abrufbar.
MehrNach 52 Jahren verlässt die Filmakademie Wien das geschichtsträchtige Gebäude in der Metternichgasse und findet am Campus der mdw ein neues Zuhause im Future Art Lab.
MehrDrei Nominierungen für Studierende und Filme der Filmakademie Wien zum begehrten Nachwuchspreis, der die besten Abschlussfilme deutschsprachiger Filmschulen auszeichnet.
Mehr