Diesen Film kann ich nicht in der Schublade verschwinden lassen
Filmakademie Wien-Alumni Clara Stern und Peter Hengl über die Magie des allerersten Langfilms
Mehr
Filmakademie Wien-Alumni Clara Stern und Peter Hengl über die Magie des allerersten Langfilms
Mehr
„Heim ist wo die Narben sind“ von Mathias Seebacher ist einer von zehn Beiträgen der heurigen FUTURE FRAMES, die im Rahmen des Karlovy Vary International Film Festivals präsentiert werden.
Mehr
Unter dem Motto „unlimited“ werden am 17. August 2021 um 20.30 Uhr drei aktuelle Produktionen von Studierenden im Open-Air-Kino der Orangerie Wartholz gezeigt.
Mehr
Studierende der Filmakademie Wien sind mit 10 Filmen in den Wettbewerbsprogrammen vertreten und können ihre Filme endlich wieder vor und mit Publikum feiern können.
Mehr
Aus der Werkstatt: Jessica Hausner widmet sich dem Werk einer der avanciertesten Stimmen des aktuellen europäischen Kinos.
Mehr
Zwei Nominierungen für Studierende und Filme der Filmakademie Wien zum renommierten Nachwuchspreis.
Mehr
Auf Einladung der Vienna Shorts gestaltet die Filmakademie Wien ein Programm in der Sektion „European Visions“.
Mehr
Mit über 80 Preisen und Auszeichnungen war das Jahr 2020 ein äußerst erfolgreiches Jahr für die Studierenden und Filme der Filmakademie Wien.
Mehr
Ein Podcast fürs feministische Filmlesen von Bianca Jasmina Rauch und Barbara Wolfram
Mehr
Regisseurin und Drehbuchautorin Jessica Hausner und Kamerafrau Gabriella Reisinger werden ab sofort die Studierenden als Professorinnen durch das Studium begleiten.
Mehr